Liebe Patienten,
weiterhin Termine nur nach Voranmeldung!

Vorsorgeuntersuchungen in Innsbruck

Information und Ablauf

Internationale Studien haben belegt, dass Personen, die regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen, wesentlich gesünder leben und eine bessere Lebensqualität haben. Es konnte sogar gezeigt werden, dass das Sterblichkeitsrisiko durch Gesundenuntersuchungen deutlich reduziert wird.


(Quelle: Participation in health check-ups and mortality using propensity score matched cohort analyses. Hozawa A, Kuriyama S, Watanabe I, Kakizaki M, Ohmori-Matsuda K, Sone T, Nagai M, Sugawara Y, Nitta A, Li Q, Ohkubo T, Murakami Y, Tsuji I. Prev Med. 2010 Nov;51(5):397-402. Epub 2010 Sep 7)

Die Vorsorgeuntersuchung:

Unser Ziel ist es, durch jährliche Vorsorgeuntersuchungen Gesundheitsrisiken aufzudecken und Ihre Leistungsfähigkeit zu verbessern. Unter dem Motto “Vorbeugen ist besser als Heilen“ erhalten Sie einmal jährlich einen Rundum-Gesundheitscheck, bestehend aus einer umfangreichen Blutbildanalyse (Diabetesvorsorge, Prostatavorsorge, Cholesterin, Risikofaktoren für Gefäßverkalkungen, etc.), Harntest, Elektrokardiogramm (EKG), Fettmessung, BMI, Blutdruck, Beratung bezüglich Krebsvorsorge, und nicht zu vergessen einer ausführlichen körperlichen Untersuchung. Dadurch können wir optimal Ihr persönliches Risikoprofil ermitteln, um Sie bei der Gesundheitsvorsorge bestmöglich zu unterstützen.

Wie läuft die jährliche Untersuchung ab?

  • Terminvereinbarung unter +43 512 567160
  • Fragebogen - Erhebung Ihrer Ess- und Lebensgewohnheiten
  • Vermessung: Bauch, Hüfte, Größe, Gewicht und Körperfett
  • Blutabnahme und Harnuntersuchung
  • Ausführliche körperliche Untersuchung, Gespräch zur Erhebung der Beschwerden
  • EKG
  • Erarbeitung der Lösungsvorschläge in einem Abschlussgespräch

Ergebnisse innerhalb einer Woche:

Innerhalb von einer Woche nach Untersuchung werden Ihnen Ihre Ergebnisse in einem ausführlichen Gespräch mitgeteilt und etwaige Auffälligkeiten mit Ihnen besprochen und Behandlungsmöglichkeiten angeboten.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.